Maschinenbedienung oder Programmierkenntnisse alleine sind für moderne Fertigungsbetriebe nicht mehr ausreichend. Weitere Fähigkeiten und Methoden-Kenntnisse rund um Qualitätsmanagement, Produktionssysteme, Logistik, Prozesskette, Lean-Manufacturing, usw. sind für eine effiziente Produktion erforderlich.

Der häufigste Anwendungsfall für die Teileanalyse ist die Vorbereitung für Investitionen in Maschinen oder zur Auslegung von Automationsanlagen. Es gibt aber viele weitere Anwendungsfelder. Wichtig dabei ist die methodische Vorgangsweise.  Anwendungsfälle für die Teileanalyse Vorbereitung von Investition. Der häufigste Anwendungsfall...
Weiterlesen
Die Maschinenstundensatzberechnung wird in der Kosten- und Leistungsrechnung verwendet und ermittelt die Kosten, die in einer Stunde an der Maschine anfallen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie der Maschinenstundensatz und in der Folge die Herstellkosten berechnet werden. Wichtig ist auch das Verständnis für die Zusammenhänge von Kosten pro Teil mit ...
Weiterlesen
Kleine Losgrößen können wirtschaftlich gefertigt werden. Es bedarf aber der Betrachtung der kompletten Prozesskette. Der entscheidende Faktor am Ende des Tages sind die Kosten pro Teil. Diese entstehen nicht nur an der Maschine, sondern auch in vor- und nachgelagerten Prozessen. Durch die Betrachtung der gesamten Prozeßkette lassen sich offene Proj...
Weiterlesen
Die Arbeitsplatzgestaltung in der Fertigung ist die Basis für effizientes und ergonomisches Arbeiten. Ein gut gestalteter Arbeitsplatz berücksichtigt nicht nur gesetzliche Regelungen der Arbeitsplatzgestaltung. Effizientes Arbeiten wird unterstützt und Erkenntnisse aus der Arbeitsmedizin finden Berücksichtigung bei der Gestaltung des Arbeitspl...
Weiterlesen
Kennzahlen sind ein wichtiges Instrument für die Steuerung der Produktion. Gleichzeitig ist die Anzahl möglicher Kennzahlen sehr umfangreich. Welche sind nun die Richtigen und Wichtigen? Dieser Beitrag enthält eine strukturierte Übersicht der häufigsten Kennzahlen, deren Berechnung und Interpretation. 1. Datenquellen  Die Anzahl verfügbarer Da...
Weiterlesen
Dieser Kurs beschreibt die Grundideen des Lean-Managements und erklärt überblicksmäßig insgesamt 32 verschiedene Methoden. Lean bedeutet übersetzt „schlank". Der Begriff Lean-Management umfasst Methoden, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts beim japanischen Automobilhersteller Toyota entstanden sind. Die Kernidee des Lean-Managements ist es Werte oh...
Weiterlesen

Top-Bewertung

Organisation
Der häufigste Anwendungsfall für die Teileanalyse ist die Vorbereitung für Investitionen in Maschinen oder zur Auslegung von Automationsanlagen. Es gibt aber viele weitere Anwendungsfelder. ...
Werkstoffkunde
Werkstücke werden aus Materialien, den Werkstoffen, hergestellt. Qualität und Eigenschaften der Fertigprodukte wird durch den Werkstoff entscheidend beeinflusst. Jeder Werkstoff hat andere Eigenschaft...
Software
Die Maschinendatenerfassung (kurz: MDE) bezeichnet die Erfassung von Daten direkt aus Maschinen und wird für Monitoring, Analyse, Optimierungen und Dokumentation des Fertigungsprozesses verwendet. 1. ...

Login


Cron Job starten