Steigender Kostendruck, höhere Variantenvielfalt und steigende Komplexität stellen moderne zerspanende Fertigungen vor immer größere Herausforderungen. Eine Antwort vieler Unternehmen ist die konsequente Arbeit an den Qualitätssystemen und die Optimierung der innerbetrieblichen Prozesse zu einem effektiven Produktionssystem. Eine weitere, vor allem...
44 Aufrufe
0 Kommentare
44 Aufrufe
Kleine Losgrößen können wirtschaftlich gefertigt werden. Es bedarf aber der Betrachtung der kompletten Prozesskette. Der entscheidende Faktor am Ende des Tages sind die Kosten pro Teil. Diese entstehen nicht nur an der Maschine, sondern auch in vor- und nachgelagerten Prozessen. Durch die Betrachtung der gesamten Prozeßkette lassen sich offene Proj...
28 Aufrufe
28 Aufrufe
Um externes Rüsten realisieren zu können, werden Werkstücke auf Paletten mit Nullpunkt-Spannsystem aufgespannt. Dahinter steckten Grundgedanken aus dem SMED-Konzept (Single Minute Exchange of Die) oder QCO (Quick Change Over). Paletten mit Nullpunkt-Spannsystemen sind die Basis, um derartige Konzepte umsetzen zu können. Besonders bei der Automatisi...
48 Aufrufe
48 Aufrufe